Geschichte
Die Entstehung der Pistolensektion des UOV Untertoggenburg
1907 veranstaltete der Unteroffiziersverein Untertoggenburg ein Gabenschiessen bei dem die zwei „wertlosen“ Revolver des UOV verschenkt wurden. Diese Massnahme leitete eine neue Epoche ein, indem man zum Pistolenschiessen überging. Die Schützen suchten sich Schiessplätze und fanden sie beim Bettenauerweiher, wo sie anfänglich auf alte Revolverscheiben schossen.
Am 28. Mai 1911 veranstaltete der UOV die Schiessübung im „Lauften“. Über die Resultate befriedigt, wird gemeinsam mit der Feldschützengesellschaft Oberuzwil ein Stück Land für Fr. 200.- gekauft.
1916 wird für Fr. 60.- die erste Vereinpistole erworben und dem Inventar einverleibt.
Die Anlage eines festen Standes blieb der Nachkriegszeit (1. Weltkrieg) vorbehalten und wurde in den Jahren 1923 – 1926 verwirklicht. Schon 1923 ging von der Firma Gebr. Bühler Uzwil ein Geschenk von Fr. 300.- zur Schaffung des Pistolenstand im „Lauften“ ein.
1925 wird ein eigener Pistolenklub mit Anschluss an den Bezirksschützenverband gegründet und der Beitritt zum Schweizerischen Revolver- und Pistolenschützen Verbandes erklärt.
Während den Monaten April bis Mai 1926 wird in solidem Eisenbeton die Zeigerhütte im „Lauften“ erstellt. Die Ausführung kostete den Verein Fr. 250.-
Gleich die erste Schiessübung stellt die Notwendigkeit eines gedeckten Schützenstandes ausdrücklich vor Augen. Ein schweres Gewitter mit sintflutartigen Niederschlägen überraschte die Schützen.
1952 wurde die 50m-Anlage Bettenau gebaut. 1974 gewann das sportliche Schiessen immer mehr Aufschwung und es begannen die Umbauarbeiten. Der Übungsraum wurde in eine heimelige Schützenstube verwandelt, welche seither manchen gemütlichen Abend erlebt hat. Ein Tresor für Munition und Vereinswaffen wurde eingebaut und sorgt nun für die nötige Sicherheit. 1979 wurden Laufscheiben in Betrieb genommen. Dank dem guten Unterhalt taten sie volle 20 Jahre ihren Dienst.
1981 lösten sich die Pistolenschützen juristisch von der Muttersektion.
Dem allgemeinen Trend folgend, wurde 1986 eine 25m-Anlage gebaut, vervollständigt mit einem Lagerraum, einer geschützten Sitzgelegenheit im Freien und einem Cheminée. Die Installation der elektronischen Trefferanzeige war 2000 ein finanzieller Kraftakt für den Verein.
An der 119. Generalversammlung vom 21. März 2009 wurde der Unteroffiziersverein UOV Untertoggenburg aufgelöst und der Pistolenstand an die Pistolensektion übertragen. Der Vereinsname wurde auf "Pistolenschützen Oberuzwil" geändert.
Ebenfalls 2009 konnten die künstlichen Kugelfänge aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
Heute verfügen die Pistolenschützen Oberuzwil über einen modern eingerichteten Pistolenschiessstand.